Projekte Guter Praxis

  • 10.12.2020

    Jugendbegegnung in Corona-Zeiten: Über den Umgang mit Planungsunsicherheit

    2020 kam der internationale Jugendaustausch fast vollständig zum Erliegen. Geplante Begegnungen mussten abgesagt, verschoben oder in den digitalen Raum verlegt werden. Der Hamburger Verein Abed e.V. wagte es in diesem Jahr trotzdem: Ende August führte er einen Austausch "in echt" durch. Wie sich eine Jugendbegegnung in Pandemiezeiten anfühlt.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung in Corona-Zeiten: Über den Umgang mit Planungsunsicherheit
  • 05.12.2018

    "Unsere Vorschläge wurden demokratisch abgestimmt"

    Jugendliche, die nicht das Abitur anstreben, haben tendenziell weniger Zugang zu internationalen Begegnungsmaßnahmen. Das Projekt "wir weit weg", getragen von der Kindervereinigung Leipzig e.V., reagiert auf dieses Problem. Bei "wir weit weg" entwickeln jeweils zehn bis fünfzehn Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen an Haupt-/Real-/Oberschulen ihre eigene internationale Jugendbegegnung und führen diese durch.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu "Unsere Vorschläge wurden demokratisch abgestimmt"
  • 29.03.2018

    Jugendbegegnung: Europa am Scheideweg

    In Europa lernen. Wie dies funktionieren kann, zeigt sich exemplarisch auf Jugendbegegnungen. Im Austausch mit Menschen aus anderen Ländern können eigene Sichtweisen hinterfragt und erweitert werden. Der interkulturelle Austausch hilft, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln. Und häufig erleben die Verantwortlichen, wie sich die teilnehmenden Jugendlichen nach den Maßnahmen weiter gesellschaftlich engagieren. So auch beim Projekt "Europa am Scheideweg".

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung: Europa am Scheideweg
  • 26.02.2018

    Jugendbegegnung: Make music. Not war.

    Ein gewisser Zauber liegt wohl jeder Jugendbegegnung inne. Und so mag es nicht verwundern, dass sich ein Teilnehmer bei seiner Ankunft an einen berühmten Zauberlehrling erinnert: "Ich fühle mich, wie Harry Potter, wenn er das erste Mal zur Schule kommt. Er schaut sich alles an und sagt: Wow!"

    44 junge Menschen aus Palästina und Israel, der Republik Kosovo, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Griechenland und Deutschland kommen für zehn Tage in Bremen zusammen. Was dann passiert, zeigt eine Dokumentation.

    weiter lesen

  • 03.11.2017

    Jugendbegegnung: Freiheit war das Thema mit den meisten analogen Likes

    Wie sehen sie aus: "The Many Faces of Freedom"? Eine internationale Jugendbegegnung im wannseeFORUM Berlin widmete sich diesen Gesichtern. Die Teilnehmenden erleben und erfahren dabei ganz eigene Versionen von Freiheit.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung: Freiheit war das Thema mit den meisten analogen Likes
  • 28.09.2017

    Jugendbegegnung: "Diese Erfahrungen haben mein Leben nicht geändert, haben mich aber verändert"

    Wie junge Geflüchtete von den Angeboten non formaler Jugendbildung profitieren können, zeigt eine Jugendbegegnung auf Sizilien.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung: "Diese Erfahrungen haben mein Leben nicht geändert, haben mich aber verändert"
  • 08.09.2017

    Jugendbegegnung in Turku: European Rainbow Stories

    Am Freitag, den 18. August 2017 blieb in der kleinen Stadt im Südwesten Finnlands kurz die Zeit stehen: Ein Attentäter griff im Zentrum von Turku Passanten mit einem Messer an, wobei er zwei Menschen tötete und acht verletzte. Nur vier Tage später brach eine Gruppe vom Jugendzentrum PULS in Düsseldorf zum Jugendaustausch mit der finnischen Gruppe TuSeta nach Turku auf – anfangs mit gemischten Gefühlen.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung in Turku: European Rainbow Stories
  • 06.05.2016

    Humanität versus Egoismus

    Im Europahaus Aurich kommen über Ostern etwa 50 junge Menschen aus Deutschland, Finnland, Polen, Spanien und dem Vereinigten Königreich zusammen. Während der Jugendbegegnung "Humanity versus egoism – refugees in Europe" setzen sie sich mit der Flüchtlingslage in Europa auseinander. Es werden zehn intensive und beeindruckende Tage.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Humanität versus Egoismus
  • 17.11.2015

    "Wesentlich ist die Verständigung und nicht die Form der Sprache"

    16 Mitglieder eines Gebärdenchors aus Berlin (alles Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen und teilweise körperlichen Behinderungen) reisen mit ihren Begleitern ins norwegische Andebu. Das Ziel: der Austausch mit Gleichgesinnten. Denn in Andebu hat die Organisation "Signo" ihren Sitz. Sie ist Norwegens größter Arbeitsgeber für gehörlose Menschen.

    JUGEND für Europa sprach mit Kristina Gajewski vom DRK Berlin Südwest gGmbH über die besonderen Herausforderungen und die besonderen Chancen einer solchen Jugendbegegnung.

    weiter lesen

  • 27.10.2015

    "Ein langfristiges Projekt zahlt sich so viel mehr aus!"

    Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustausch, Europäischer Freiwilligendienst - alles zusammen in einem Projekt. Das internationale Stadtentwicklungsprojekt "ICYC – I City You City – I See You See" kombiniert über zwei Jahre hinweg an sieben europäischen Orten verschiedene europäische Mobilitätsmaßnahmen – Leitaktion 1 des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Hochform.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu "Ein langfristiges Projekt zahlt sich so viel mehr aus!"
  • 27.10.2015

    "Wir verhindern, dass Ergebnisse einfach verpuffen"

    Das Projekt "ICYC – I City You City – I See You See" vereint sieben Projektpartner aus sieben europäischen Ländern. Es befördert mit verschiedenen künstlerischen Ansätzen die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden, die Verbesserung der Nachbarschaftskultur oder die Lösung sozialer Probleme.
    JUGEND für Europa sprach mit Mitinitiator Dragan Atanasov, Youth Worker im Jugendzentrum creACTtive in Skopje (Mazedonien), wie die hehren Ziele auf scheinbar einfachste Art und Weise erreicht werden und was sich andere Organisationen abschauen können. 

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu "Wir verhindern, dass Ergebnisse einfach verpuffen"
  • 12.12.2013

    Eine Brücke von London nach Göttingen

    Acht Jugendliche aus einem Jugendzentrum im Londoner Stadtteil Bexley verbrachten neun Tage in Göttingen. Sie nahmen am Unterricht einer berufsbildenden Schule teil und diskutierten in Workshops und Rollenspielen mit acht einheimischen Jugendlichen über die Zukunft Europas, ihre Einstellung zur Politik und ihre Berufsperspektiven.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Eine Brücke von London nach Göttingen
  • 12.08.2011

    Jugendbegegnung – Digital Magazine for creative photography

    16 junge Fotografen aus vier Ländern, drei Designer, zwei Trainer und zwölf Tage Zeit. Das Ergebnis dieser Jugendbegegnung: Das PDF-Foto-Magazin: "The inner portrait of a migrant".

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung – Digital Magazine for creative photography
  • 27.07.2011

    Jugendbegegnung - Die 3 ½ Tage-Performance

    Köln, Ende Mai 2011: 50 junge Künstler aus neun Nationen haben nicht einmal eine Woche Zeit, um eine zweistündige Performance aus Tanz, Gesang, Poetry Slam und Video-Kunst auf die Beine zu stellen. Lediglich das Thema "Zeit" steht fest, bevor sich die Nachwuchstalente zum ersten Mal sehen. Die Idee kommt vom Projekt "Roots and Routes", einem internationalen Netzwerk für Nachwuchskünstler.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung - Die 3 ½ Tage-Performance
  • 25.02.2011

    Jugendbegegnung - Junge Migranten in Europa

    Über 50 Jugendlichen aus Deutschland, England und Schweden trafen sich zu einer internationalen Jugendbegegnung in Berlin. Sie hatten eins gemeinsam: Ihre Eltern stammen aus einem Drittland, sie sind selbst im Ausland geboren oder einer ihrer Elternteile hat ausländische Wurzeln.

    weiter lesen

  • 12.11.2010

    Jugendbegegnung - Bessere Jobchancen mit interkultureller Erfahrung

    Eine Jugendbegegnung in Trier macht arbeitslosen schwedischen und deutschen Jugendlichen Lust auf einen Europäischen Freiwilligendienst. Als Teil des Projekts "Neue Perspektiven" wollen der Club Aktiv in Trier und das Kunskapscenter in Götene dauerhaft kooperieren.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Jugendbegegnung - Bessere Jobchancen mit interkultureller Erfahrung
  • 04.05.2009

    Kick it like ...Birgit? …Mona? ...Rahel? – Internationales Frauenfußballcamp in Leipzig

    Das Vorurteil, Fußball sei eine Männerdomäne, ist hinlänglich widerlegt. Auch das Leipziger Frauenfußballcamp „kick it“ des Vereins „eurient e.V.“ stellt mit interkultureller Taktik Machosprüche ins Abseits.

    weiter lesen

    Teaser-Bild zu Kick it like ...Birgit? …Mona? ...Rahel? – Internationales Frauenfußballcamp in Leipzig
  • 03.03.2009

    Jugendbegegnung - Heißer Draht zwischen Pori und Bremerhaven

    Kinderarmut ist gar nicht so weit weg. Soziale Missstände begegnen uns auch vor der eigenen Haustür. Wie äußert sich Kinder- und Jugendarmut im Alltag und was kann man dagegen unternehmen? Nach Antworten suchten finnische und deutsche Schüler während einer Begegnung in der Jugendherberge Wüstewohlde.

    weiter lesen

  • 16.10.2008

    Jugendbegegnung - Werte kennen keine Grenzen

    Auf Initiative des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland) Eutin trafen sich 35 Jugendliche aus Polen, Spanien, Litauen und Deutschland, um gemeinsam ein Theaterstück einzustudieren und sich näher zu kommen.

    weiter lesen

  • 24.09.2008

    Jugendbegegnung: Kultur machen – Kultur erleben. Aus Europa ins Revier

    Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen empfangen seit über acht Jahren regelmäßig kulturinteressierte Jugendliche aus europäischen Partnerstädten. Im letzten Jahr nahmen insgesamt 44 Jugendliche aus acht Nationen an einer Jugendbegegnung unter dem Motto „Twins go Fringe“ teil. Während sich der Begriff „Fringe“ für Theater aus der freien Szene etabliert hat, bezeichnet „Twins“ die europäischen Partnerstädte.

    weiter lesen

  • 08.08.2008

    Eine Jugendbegegnung, die Mut machte

    Auf der ersten Jugendbegegnung der Bremer Hans-Wendt-Stiftung lernten Jugendliche sich auf Fremdes einzulassen.

    weiter lesen

  • 08.08.2008

    Jugendbegegnung - Graffitis, Videos und Musik

    Die Jugendbegegnung refl:ACTION des dock europe e.V. brachte Jugendliche aus vier Ländern einander näher – mit kreativen Methoden.

    weiter lesen

Filtern nach

Fördermöglichkeit

Weitere Informationen

  • Erasmus+ Project Results Platform

    Welche Ergebnisse erzielen Projekte aus Erasmus+? Die Plattform der EU-Kommission gibt Auskunft...